Ein EKG-Gerät (die Abkürzung EKG steht für Elektrokardiograph) ist ein medizinisches Instrument zur Beurteilung der Herzaktivität. Es ermöglicht die Aufzeichnung und Messung der elektrischen Signale, die während eines Herzschlags auftreten. Bei MBS Medizintechnik erhalten Sie hochwertige EKG-Geräte in verschiedenen Ausführungen, die sowohl von Notärzten und Rettungskräften als auch von Privatpersonen zur Selbstkontrolle der Herzfunktion verwendet werden.
Grundlagen: Das EKG-Messgerät erklärt
EKG-Geräte wie das Cardio M 12 - Kanal Ruhe bestehen aus mehreren Kanälen, die verschiedene Ableitungen des Herzens erfassen können. Bei einer EKG-Untersuchung werden in der Regel 12 Ableitungen verwendet, um den Herzrhythmus und mögliche Herzrhythmusstörungen zu analysieren.
Zur Nutzung eines EKG-Geräts werden Elektroden an Handgelenken, Knöcheln und der Brust auf die Haut geklebt. Diese Elektroden erfassen elektrische Signale, die vom Herzen erzeugt und in Form von Kurven und Ausschlägen aufgezeichnet werden.
Mittels einer Sauganlage, die die Elektroden durch Unterdruck fixiert, wird der Kontakt zur Haut verbessert. Die Sauganlage sichert einen stabilen Signalfluss und minimiert Störungen sowie Artefakte. EKG-Geräte gibt es heute in vielfältigen Ausführungen, angepasst an die Bedürfnisse von Notärzten, Rettungskräften und Privatpersonen. Dank stetiger Weiterentwicklung sind moderne Geräte kompakter, präziser und ermöglichen oft eine drahtlose Übertragung der Daten per Bluetooth.
Langzeit-EKG und Belastungs-EKG
Neben der Ruhe-EKG-Aufzeichnung bieten einige EKG-Geräte auch die Möglichkeit einer Langzeit- oder Belastungs-EKG-Messung. Das Langzeit-EKG und das Belastungs-EKG sind zwei verschiedene Arten der Elektrokardiographie, die jeweils unterschiedliche Informationen über die Herzfunktion liefern.
Langzeit-EKG
Ein Langzeit-EKG-Rekorder ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Herzaktivität über einen längeren Zeitraum, typischerweise 24 Stunden oder länger. Dabei wird ein mobiles EKG-Gerät verwendet, das mit Elektroden am Körper befestigt wird. Die Kanäle des Geräts zeichnen während des gesamten Zeitraums die elektrischen Signale des Herzens auf. Der Patient kann seinen normalen Tagesablauf beibehalten und die Aktivitäten ausüben, die er normalerweise ausführt.
Der Langzeit-EKG-Rekorder ist besonders nützlich, um Herzrhythmusstörungen zu erfassen, die möglicherweise nicht während einer kurzen Ruheaufzeichnung auftreten. Das EKG-Gerät kann auch helfen, Muster von Symptomen wie Herzrasen oder Schwindel mit bestimmten Ereignissen oder Aktivitäten in Verbindung zu bringen. Die aufgezeichneten Daten können dann analysiert werden, um mögliche Probleme zu identifizieren und die geeigneten Maßnahmen einzuleiten.
Belastungs-EKG
EKG-Geräte zur Selbstkontrolle für zuhause
Nicht nur in Arztpraxen, Krankenhäusern und sportmedizinischen Einrichtungen finden EKG-Geräte Anwendung, sondern immer häufiger auch im privaten Bereich. Sie ermöglichen es Privatpersonen, ihre Herzfunktion regelmäßig zu überprüfen und Abweichungen frühzeitig zu erkennen. So können mögliche Herzprobleme rechtzeitig diagnostiziert und passende Maßnahmen ergriffen werden. Ein eigenes EKG-Gerät kann daher eine wertvolle Investition in die eigene Gesundheit sein. Nutzen Sie diese Technologie, um Ihre Herzgesundheit im Auge zu behalten und Risiken frühzeitig vorzubeugen.
Hinweis: Ein auffälliges EKG sollte immer von einem Arzt ausgewertet werden, um die genauen Ursachen abzuklären und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Passendes EKG-Gerät kaufen – jetzt online bei MBS bestellen!
Wenn Sie ein EKG-Gerät kaufen möchten, sind Sie in unserem Onlineshop für Medizintechnik genau richtig. Wir bieten Ihnen verschiedene kardiologische Messgeräte in Top-Qualität zu fairen Preisen. Bei uns finden Sie EKG-Systeme von namhaften Herstellern wie Nihon Kohde oder Heal Force. Egal, ob Sie ein mobiles EKG für Ihre Arztpraxis, den Rettungsdienst oder Hausbesuche benötigen oder an einem High-End-Gerät interessiert sind – bei MBS finden Sie das passende Produkt. Bei Fragen ist unser Fachpersonal gerne für Sie da.
FAQs
Was bedeutet Elektrokardiogramm?
Das Elektrokardiogramm zeigt die Kurven, die die elektrischen Signale des Herzens darstellen und vom Elektrokardiographen aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnungen bilden die Grundlage für eine genaue Diagnostik der Herzfunktion.
Kann ich die EKG-Aufzeichnungen mit meinem Arzt teilen?
Ja, moderne EKG-Geräte ermöglichen oft eine digitale Speicherung des Elektrokardiogramms. Diese können dann mit Ihrem Arzt geteilt werden, um eine geeignete Therapie oder weitere Untersuchungen zu planen.
Gibt es ein EKG mit Defibrillator?
Ja, der SCHILLER FRED easyport AED kombiniert einen Defibrillator mit einer EKG-Anzeige. Kompakt und tragbar wurde er speziell für Notfalleinsätze entwickelt.
Wie bereite ich mich auf eine EKG-Messung vor?
Die Haut an den Messpunkten sollte sauber und trocken sein. Lockere Kleidung erleichtert den Zugang. Aufputschende Mittel wie Koffein und sportliche Aktivitäten sollten vor der Messung vermieden werden.
Sind EKG-Geräte auch für Kinder geeignet?
Ja, viele EKG-Geräte können bei Kindern verwendet werden, oft mit speziellen Elektroden für kleinere Körpergrößen. Für genaue Ergebnisse und eine sichere Anwendung sollte die Nutzung mit einem Arzt abgestimmt werden.